Prads-Haute-Bléone ist ein Dorf im bergigen Gebiet des Dignois-Landes.
Um dieses „Ende der Welt“ zu erreichen, muss man eine kleine Straße nehmen, die entlang des Flusslaufs des Bléone verläuft, als ob er in seinem riesigen Kieselbett verloren wäre.
Um dieses „Ende der Welt“ zu erreichen, muss man eine kleine Straße nehmen, die entlang des Flusslaufs des Bléone verläuft, als ob er in seinem riesigen Kieselbett verloren wäre.
Eine hübsche Straße, gesäumt von majestätischen Bergketten und hohen, durch Erosion geformten Klippen, die Kletterer und Geologen begeistern wird, selbst „angehende“!
Diese große Gemeinde besteht aus mehreren Weilern oder Dörfern wie Blégiers, Chanolles, Saume Longe usw. und repräsentiert den Hochgebirgssektor des Pays Dignois und den UNESCO-Geopark Haute Provence. Prads Haute Bléone gipfelt auf 2690 m am Tête de l'Estrop. Es ist auch ein herrlicher Aufstieg von der gleichnamigen Schutzhütte, der Ihnen ein außergewöhnliches Panorama bietet.
Geologie.
Prads ist auch eine Wald- und Hirtengemeinde, in der die Geologie uneingeschränkt zur Geltung kommt. Vom Dorf Chanolles aus führt Sie eine 2 bis 3-stündige Rundwanderung am Hang des Berges Cheval Blanc zum Skelett des Ichthyosaurus de la Mélaie. Dieser lebte am Ende der Unterkreide und unterscheidet sich daher stark von dem Rotkehlchen, da zwischen ihnen etwa 80 Millionen Jahre liegen. Es wird auch eine Gelegenheit sein, wilde und majestätische Landschaften zu entdecken.
Klettersteig.
Abenteuerlustige können vom Dorf aus einen frei zugänglichen Klettersteig in Angriff nehmen (Ausrüstungsverleih auf dem Campingplatz Mandala).
Diese große Gemeinde besteht aus mehreren Weilern oder Dörfern wie Blégiers, Chanolles, Saume Longe usw. und repräsentiert den Hochgebirgssektor des Pays Dignois und den UNESCO-Geopark Haute Provence. Prads Haute Bléone gipfelt auf 2690 m am Tête de l'Estrop. Es ist auch ein herrlicher Aufstieg von der gleichnamigen Schutzhütte, der Ihnen ein außergewöhnliches Panorama bietet.
Geologie.
Prads ist auch eine Wald- und Hirtengemeinde, in der die Geologie uneingeschränkt zur Geltung kommt. Vom Dorf Chanolles aus führt Sie eine 2 bis 3-stündige Rundwanderung am Hang des Berges Cheval Blanc zum Skelett des Ichthyosaurus de la Mélaie. Dieser lebte am Ende der Unterkreide und unterscheidet sich daher stark von dem Rotkehlchen, da zwischen ihnen etwa 80 Millionen Jahre liegen. Es wird auch eine Gelegenheit sein, wilde und majestätische Landschaften zu entdecken.
Klettersteig.
Abenteuerlustige können vom Dorf aus einen frei zugänglichen Klettersteig in Angriff nehmen (Ausrüstungsverleih auf dem Campingplatz Mandala).
Themes
Preise
Ausstattung
Ausstattung
Standortdetails
Vorschläge
Nahe…