SCHLEIFE
in Thoard

Sentier du gypse et de Sainte-Madeleine

Die gleichnamige Kapelle aus dem Jahr 1657 thront auf dem Felsen von Sainte-Madeleine und überblickt das Duyes-Tal und das Dorf Thoard. Sie wurde 2002 vom Künstler Andy Goldsworthy vollständig restauriert und ist Teil des Werks Kunst-Zufluchtsort.

Einzelheiten zur Reiseroute

Thor
Schleife
Gelb/Rot (GRP) – Gelb (PR)
Registriert bei der PDIPR
Bergblick, Panoramablick, Im Grünen

Beschreibung

Zögern Sie nicht, die Kapelle zu betreten, Andy Goldsworthy** arbeitet hier am gesamten Gebäude. Die Rückwand ist mit einer regelmäßigen Anordnung behauener Steine ​​ausgekleidet, in deren Mitte eine eiförmige Vertiefung das aufrechte Stehen ermöglicht. Dies sei der Ort, „an dem andere vor ihnen gestanden haben und an dem andere nach ihnen stehen werden“, sagt der Künstler. Er konzipiert dieses durchdringbare Gerät als einen Behälter, der die Erinnerung an die Besucher bewahrt und ihre Anwesenheit, aber auch ihre Abwesenheit an diesem Ort bezeugt.

**Andy Goldsworthy (Sale Moor, England, 1956) stellt die Natur in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Doch ohne seine Werke auf natürliche Materialien oder die sie durchlaufenden natürlichen Prozesse zu reduzieren, berücksichtigt er die Natur des Ortes und seine Geschichte. Dies erklärt, warum Andy Goldsworthy hauptsächlich an Orten arbeitet, die von menschlicher Präsenz geprägt sind.

Art Shelter ist ein einziges Kunstwerk, das in etwa zehn Wandertagen erschlossen werden kann. Heute besteht es aus sieben Unterständen und drei Wächtern, die durch einen Weg miteinander verbunden sind. Ursprünglich dienten alte verlassene Bauerngebäude, eine verfallene Kapelle, eingestürzte Schäferhütten usw. als Grundlage für das Projekt ihrer Restaurierung durch den Künstler, um ein Kunstwerk zu beherbergen und Spaziergängern und Wanderern Schutz zu bieten.

Suchen Sie an der Fassade der Kapelle nach einem goldenen Punkt, der in den Stein eingraviert ist. Es geht um Punkt, vom Künstler Herman de Vries* (2009). Für den Künstler verbietet die Einfachheit des Punktes jegliche Interpretation, er fesselt die Aufmerksamkeit des Spaziergängers, um ihn zu befragen und zu anderen Gedanken anzuregen. Egal, wo Sie sind oder wohin Sie gehen, point lädt Sie ein, weiter zu gehen! Herman de Vries* ist von Beruf Naturforscher. Sein Weltbild ist stark von der östlichen Philosophie geprägt. Für ihn genügt sich die Natur selbst und braucht keine Verschönerung durch die Kunst: „Natur ist Kunst“, sagt er, denn sie ist eine fortwährende Schöpfung.

* Wir respektieren den Wunsch des Künstlers, keine Großbuchstaben zu verwenden, da dies eine Form der Hierarchie darstellt.

Gips ist ein weiches Gestein aus Calciumsulfat, das vor etwa 220 Millionen Jahren in einer salzigen Lagune entstand. Beim Erhitzen im Ofen verliert es durch Verdunstung sein Wasser und wird zu Gips. Anschließend kann es im Freien oder in einer Mühle gemahlen, rehydriert und im Bauwesen verwendet werden. Im 1840. Jahrhundert gab es in der Haute-Provence viele kleine Abbaustätten. In der traditionellen Architektur gibt es für Gips vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: vom gröbsten Gips, der als Mörtel zum Bau von Wänden verwendet wird, bis hin zum feinsten Gips, der für die Herstellung von Stuckarbeiten verwendet wird. In Thoard sind Gipssteinbrüche ab 1890 belegt, der Abbau begann jedoch zweifellos schon viel früher. Der bekannteste Steinbruch ist der von Siron, der seit 1940 erwähnt wird und bis XNUMX ausgebeutet wurde. Der Stein wurde im Freien mit Spitzhacken und Hacken abgebaut und dann auf Schlitten verladen, die im Tal üblicherweise für landwirtschaftliche Arbeiten in Gebieten mit steilen Hängen verwendet wurden. Sie wurde daher ins Dorf zur Gipsfabrik transportiert. Dort trieb eine Mühle, die durch Wasserkraft betrieben wurde, die durch einen Wasserfall des Wildbachs Riou entstanden war, einen schweren vertikalen Mühlstein aus Stein an.

Adresse

En dessus la ferme auberge de Bannette, 1,5 km après le village de Thoard.
04380 Thoard
Anfahrt
Öffentliche ToilettenParkplatzKostenlose ParkplätzeFußgängersportWanderroute
SchwierigkeitleichtDauer02 StundenElevation240D- / 240D+Entfernung3,7 kmMaximale Höhe1137 m
Herunterladen

War dieser Inhalt für Sie nützlich?