Mit mehr als 1500 Ammoniten- und Nautilusfossilien, die auf einer Fläche von 320 m² zusammengefasst sind, ist die Ammonitenplatte zweifellos die symbolträchtige Stätte derUNESCO-Geopark der Haute Provence.

Anne Gibelin

Die Erinnerung an das Meer

Eine einzigartige Website auf der Welt, beginnend mit die Earth Memory Route.

200 Millionen Jahre Erdgeschichte

Um die Entstehung dieses Meeresbodens zu verstehen, müssen wir zum „Lias“ (Unterjura) zurückkehren. Zu diesem Zeitpunkt steht unsere Region buchstäblich unter Wasser, der Meeresraum vertieft und dehnt sich durch die Ausdehnung der Ozeane aus. Das Meer ist dann voller Leben und Meerestiere gibt es in Hülle und Fülle.
Die Ammonitenplatte sowie nahegelegene Standorte zeugen von der frühen Entwicklung der Alpenkette und davon, wie das Leben in diesem Ozean vor dem Aufstieg der Alpen aussah. Sie ermöglichen es uns, die Umwelt und die damaligen Bedingungen dieser Meeresböden zu verstehen.

Rekonstruktion der Umgebung der Ammonitenplatte vor 198 Millionen Jahren

Heute können wir auf dieser „Ammonitenplatte“ mehr als 1500 Ammoniten aller Größen beobachten, die größten haben einen Durchmesser von bis zu 70 cm!
Die sehr gute Erhaltung der Muscheln ermöglicht es uns erneut, Zeugnis von der damaligen Meeresaktivität abzulegen.
Ihr wissenschaftlicher Name, Coroniceras multicostatum, ermöglicht es uns, die Platte auf ein Alter von etwa 200 Millionen Jahren zu datieren.

Durch den Rückzug unter der Wirkung des Alpenaufstiegs hat das Meer andere geologische Schätze wie die Mondwüste hervorgebracht Schwarze Erden oder diese seltsamen Seeungeheuer, die das sind Ichthyosaurier.

Ein einzigartiger Ort auf der Welt…

Ammonitenplatte Geopark Haute Provence

Erstmals im Juni 1941 bei Straßenbauarbeiten teilweise freigelegt, kam es erst 1979 zu Erdarbeiten zur Freilegung der Platte, die dann auf 600 m² etwa 160 Ammoniten zutage förderte. Bis 1994 waren nur 200 m² sichtbar. Nach diesem Datum wird die Geologisches Naturschutzgebiet Haute-Provence verpflichtete sich, rund 150 m² zusätzlichen Raum freizumachen, um eine Gesamtfläche von 320 m² zu erreichen.



Kinder profitieren von den pädagogischen Einrichtungen der Ammoniten-Fundstelle
Anne Gibelin

Die Platte bekommt ein neues Aussehen

Die Ammonitenplatte hat kürzlich von Schutz- und Verbesserungsmaßnahmen profitiert.

Eine lehrreiche Tour ermöglicht es Ihnen, dieses bemerkenswerte Phänomen zu verstehen und die geologische Geschichte der Region nachzuvollziehen. Eine echte Zeitreise zurück in die Zeit von 198 Millionen Jahren!

Dank der Installation einer Aussichtsplattform, die den Besuchern optimale Sicht bietet, ist das Gelände für alle Zielgruppen zugänglich, auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Ammonitenplatte in Digne les Bains

… von den Japanern beneidet!

1992 wurde die Ammonitenplatte für die Stadt Kamaishi in Japan gegossen (ursprünglich wollten die Japaner das Original erwerben!!!). Der Abguss bestand aus 30 Fragmenten, die in Japan verschifft und zusammengebaut wurden. Dieser Abguss wurde dann für eine internationale Ausstellung zum Thema Meer und Geologie verwendet und ist heute im Kamaishi Eisen- und Stahlmuseum zu sehen.
Die Städte Digne-les-Bains und Kamaishi sind seit 1995 Städtepartnerschaften.

Vom Nationalen Geologischen Naturschutzgebiet der Haute-Provence bis zum UNESCO-Geopark der Haute-Provence

In 1984 der gegründet Nationales geologisches Naturschutzgebiet Haute-Provence vereint 59 Gemeinden und erstreckt sich über 200 Hektar zwischen den Alpes de Haute-Provence und dem Var.
Seine Ziele sind der Schutz und die Aufwertung geologischer Stätten, vorhandener Fossilien und sogar bemerkenswerter Landschaften.
Dieser Schutz besteht insbesondere in der Regulierung der Praktiken an geologischen Standorten.
Daher ist die Gewinnung und Sammlung jeglicher Fossilienform an 18 gelisteten Standorten verboten und es wurde eine ausgedehnte Schutzzone definiert, in der die Gewinnung von Fossilien verboten ist. Die Ammonitenplatte ist eine der außergewöhnlichen geologischen Stätten, die vom Nationalen Geologischen Naturschutzgebiet der Haute-Provence geschützt und hervorgehoben werden.

Es war dann im Jahr 2000UNESCO-Geopark Haute-Provence den Tag sehen.
Ausgehend von einer gemeinsamen Geschichte mit dem Nationalen Geologischen Naturschutzgebiet der Haute-Provence, mit dem es einen großen Teil seines Territoriums teilt, und den Zielen des Schutzes und der Erhaltung des geologischen Erbes arbeitet der UNESCO-Geopark der Haute-Provence auch an der Förderung und das gesamte Erbe seines Territoriums zu beleben.

Es vereint 67 Gemeinden des Departements und umfasst seit der im September 1989 gewährten Gebietserweiterung eine Fläche von 2 km2019.
Rund um sein außergewöhnliches geologisches Erbe gibt es zahlreiche Stätten, die das materielle und immaterielle Erbe fördern. All diese auf demselben Gebiet vereinten Kulturerbe ermöglichten es der UNESCO, im Jahr 2000 „Standards“ festzulegen und ein „UNESCO-Geopark“-Label zu definieren. Somit war der UNESCO-Geopark Haute-Provence Vorbild für die 177 anderen Geoparks auf der Welt .

Dorthin zu gelangen

Unsere bevorzugten Partner

Die Ammonitenplatte

Ein Aufenthalt zwischen Charme und Wohlbefinden – Plaines Provence Spa & Sauna in Champtercier

Zwei Minuten von Digne-les-Bains entfernt, im charmanten Dorf Champtercier, begrüßt Sie das Plaines Provence Spa & Sauna in einem sorgfältig renovierten Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert. Drei voll ausgestattete Cottages bieten Komfort und Authentizität, perfekt für einen Aufenthalt mit Familie oder Freunden.
Entspannen Sie im Wellnessbereich mit privatem Spa und Sauna, der auf vollkommene Entspannung ausgelegt ist. Jede Unterkunft hat direkten Zugang zum Spa für ein intimes und wohltuendes Erlebnis.
Umgeben von Natur und Tieren verspricht dieser einzigartige Ort einen erholsamen Kurzurlaub im Herzen der Haute-Provence für eine Nacht oder mehrere Tage.

Finde mehr heraus!
Die Ammonitenplatte

Tauchen Sie ein in das Herz des Lavendels und die Düfte der Provence bei Bleu d'Argens, der Destillerie des Glücks in Mézel

Eingebettet in ein jahrhundertealtes Gebäude und im Sommer kühl, öffnet Ihnen unser Bauernhof seine Türen für eine selbstgeführte Sinnestour, bei der Sie der Protagonist Ihrer Entdeckung sind. Entdecken Sie mit Véronique, einer leidenschaftlichen Bäuerin, die faszinierende Welt des edlen Lavendels und Lavandins durch eine immersive Reise Dabei wird jede Phase ihrer Umwandlung verfolgt, vom Samen bis zum ätherischen Öl, und dabei Authentizität und Know-how kombiniert. Gehen Sie mit guter Laune und ohne sich selbst ernst zu nehmen ernsthaft in eine magische Welt!

Unsere Naturkosmetikbehandlungen werden mit einfachen, einzigartigen Wirkstoffen formuliert, die Ihre Sinne seit über 20 Jahren erfreuen, und Sie können auch die Aromen unseres Landes genießen.

Entdecken Sie unser Geschäft in Mézel und tauchen Sie noch tiefer ein in unser sensorisches Universum !

Bildnachweis: HP Geopark

Finde mehr heraus!

War dieser Inhalt für Sie nützlich?