
pastorale Kultur
Der Routo stammt aus dem Okzitanischen weit die Straße » was wörtlich bedeutet: auf den Weg gehen, den Weg nehmen und dann transhumieren. Ein französisch-italienisches Projekt, dessen Ziel die Entwicklung von Gebieten rund um die Praxis der Transhumanz und des touristischen Roamings ist, ist das Projekt das Ergebnis eines mehr als zehnjährigen Austauschs zwischen den Haus der Transhumanz (Salon de Provence) und Unione Montana Valle Stura (italienisch Piemont) und zielt darauf ab, eine grenzüberschreitende Route und ein Netzwerk zu implementieren und zu führen, das die Crau-Ebene mit dem Stura-Tal verbindet.
Der Fernwanderweg GR®69 La Routo®, verbindet so die Ebenen der unteren Provence mit den Alpentälern des Piemont, indem es sich auf die alten Drailles und Carraires stützt, auf den Spuren der Schafherden, die die große sommerliche Transhumanz praktizierten.
GR®69-La Routo®
La Routo, ist ein 540 Kilometer Strecke auf den Wanderpfaden, von den Ebenen der unteren Provence bis zu den Alpentälern des Piemont, von denen ein großer Teil die Alpes de Haute Provence et Haute-Provence.
Das Projekt La Routo zielt darauf ab, eine Route auf den Spuren dieser großen historischen Transhumanz zu fördern und zu beleben. Dies ist eine Fußgängerroute, von der einige Abschnitte an Reit- und VTC-Praktiken angepasst werden.
Download die GR-Karte®69 Der Routo® um die gesamte Route zu entdecken und mehr über die Praxis der Transhumanz und ihre Bedeutung in unserer regionalen Geschichte zu erfahren.
Zur Vorbereitung Ihrer Wanderung können Sie auch die komplette Route auf der Website von Rando04 finden und die gpx-Datei herunterladen.
Der Kurs ist als Trail of homologiert Tolle Wanderung GR®69 durch Französischer Wanderverband. Es wird derzeit entwickelt und basiert auf den vielen bestehenden Routen, insbesondere Fernwanderwegen und Kurzwanderwegen.
TopoGuides
15 Tage Wandern und reiche und vielfältige Naturlandschaften zu entdecken, die Sie vom Regionalen Naturpark der Alpillen, dem Berg Sainte-Victoire und der Hochebene von Valensole bis zum Waldpark Demontzey führen, bevor Sie Italien erreichen.
Machen Sie nach dem Larche-Pass Halt im Öko-Museum der Viehzucht!
Alle Etappen bis ins kleinste Detail sind im Topoguide online käuflich zu erwerben la Shop des französischen Wanderverbandes.
Die Route – die Etappen
Die Route besteht aus 33 Etappen ab Arles im Rhône-Delta bis nach Italien. Die Route verbindet die Alpes de Haute Provence von Gréoux-les-Bains. Es führt Sie durch die Valensole-Plateau beitreten Digne-les-Bains in der Haute-Provence. Anschließend kehren Sie in vorbeiziehende Alpenlandschaften zurück Seyne sie-Alpes und das Ubaye-Tal. Angekommen um Larche-Pass, fahren Sie in Richtung Cuneo, im Valle Stura (Italien).
- Die Schritte 1 bis 9, bringen Sie von Arles (Bouches-du-Rhône) nach Vinon-sur-Verdon (Alpes de Haute Provence).
- Dann ist die Schritte 10 bis 12 Sie überqueren die Hochebene von Valensole und erreichen Saint Jurs.
- Viele Schritte 13 bis 19, Sie durchqueren das Gebiet Agglomeration der Provence-Alpen mit seinen Zielen Haute Provence et Blanche Serre-Ponçon. Während dieser Etappen verlassen Sie nach und nach die Landschaften der Provence, um die bergigeren Landschaften der Alpen zu entdecken. Sie durchqueren die Dörfer von Bras d'Asse, Chaffaut-Saint Jurson und die Stadt Digne-les-Bains, dann sinken Sie in die gebirgigen Täler durch die Dörfer von Javie, Vernet und Seyne. Hier betreten Sie die Alpen im Ubaye-Tal über das Laverq-Tal.
- In Schritte 20 bis 23 Sie fahren das gesamte Ubaye-Tal hinauf, vorbei an Barcelonnette nach Larche.
- Schließlich Schritte 24 bis 33, fahren Sie weiter nach Cuneo.
Das Projekt wurde von den folgenden Gemeinden und Institutionen finanziert. Alles über das Projekt finden Sie auf der Website Beamter von La Routo®.