Herzlich willkommen bei UNESCO-Geopark der Haute Provence ! Erkunden Sie den Karbon-Regenwald. Tauchen Sie ein in Meere, die von seltsamen Kreaturen aus der Sekundär- und Tertiärzeit bevölkert sind. Begeben Sie sich auf die Spuren der quartären Vergletscherung und beobachten Sie, wie diese unterschiedlichen Epochen die Landschaft von heute geprägt haben.

Geopark ist das Label, das die UNESCO einem Gebiet für sein bemerkenswertes geologisches, kulturelles, natürliches und immaterielles Erbe verleiht. Die Der Geopark der Haute Provence war der allererste erstellt werden in 2000. Heute gibt es weltweit 177 Geoparks. Tauchen Sie ein in eine Zeitreise: 300 Millionen Jahre Erdgeschichte.

Eines Tages ging das Meer zurück...

Die ganze Landschaft, die Sie hier umgibt, wurde einst vom Meer überschwemmt, das Land unter Ihren Füßen … war damals nur ein mit Teppichen ausgelegter Meeresboden Ammoniten, bewohnt von kolossalen Meeresbewohnern wie dem Ichthyosaurier… Mit der Bildung der Alpen zog sich dieses Meer durch die Wirkung tektonischer Kräfte zurück und machte Platz für fabelhafte Landschaften, die Geologen auf der ganzen Welt begehren.

Das Hotel liegt im Herzen des UNESCO-Geoparks der Haute Provence Bestes Tal wie kein anderer. In seiner Mitte Kreuze die Bes, dieser Fluss, der ein reißender Strom sein will. Der Bès hat sich in die lehmigen und sandigen Felsen geschnitten und die Kalksteinschichten für eine Million Jahre geformt. Auf seinem Weg vom Weiler Couloubroux nach Digne-les-Bains durchquert er tropische Umgebungen, 300 Millionen Jahre alt, fossilreiche Meeresböden, tektonische Kollisionen.

Der Dokumentarfilm „Eines Tages zog sich das Meer zurück …“ erzählt diese lange Geschichte, wo fossile Farne auf Ammoniten treffen, wo felsige Ebenen kollidieren und sich überlagern, bevor ein einfacher Bach diese mineralischen Schichten durchschneidet, um den Menschen zu offenbaren, dass wir sind eine ferne Vergangenheit.

Ein riesiges Territorium

Die Vielfalt der 67 Gemeinden der Alpes de Haute Provence, über die sich der Geopark erstreckt, ist bemerkenswert. Die verschiedenen Gesteinsarten, die aus der geologischen Vergangenheit der Region stammen, verleihen den Landschaften der Haute Provence charakteristische Farben: die Schluchten, die durch die Erosion des schwarzen Mergels entstanden sind, die Spuren der Jura-Kalksteinfelsen, die roten Spuren der Gipsablagerungen. .

Der Geopark listet auch viele Fossilienstandorte auf, wie z Ammonitplatte Konzentration von 1.500 Fossilien von Ammoniten, Nautilussen oder Pentakrinen auf 320 m² am Ausgang von Digne les Bains (Richtung Barles): weltweit einzigartig und von den Japanern so beneidet, dass ein Abguss in der Stadt Kamaïshi ausgestellt wird!

Zu den wesentlichen La Robine Ichthyosaurier und Chanolles 185 bzw. 107 Millionen Jahre alt sind über Wanderwege erreichbar. Das Geologisches Naturschutzgebiet Haute Provence ist für deren Erhalt verantwortlich. Das Sammeln von Fossilien ist innerhalb seines Schutzgebietes verboten.

Der Geopark Haute Provence lädt Sie ein, seine Natur- und Menschheitsgeschichte und seine Traditionen zu entdecken. Die provenzalische Sprache, Bräuche und lokale Produkte gehören ebenso zum Erbe des Geoparks wie die zeitgenössische Kunst. Land der Inspiration, Künstler mögen Andy Goldsworthy Wählen Sie den Geopark, um originelle Werke in Verbindung mit der Natur zu schaffen.

5 Routen, um die ganze Vielfalt des Geoparks zu entdecken

5 Entdeckungsrouten durchqueren die emblematischen und historischen Orte der Haute-Provence und ihre prächtigen Landschaften. Durchsuchen Sie die interaktive Karte oder laden Sie unsere Entdeckungskarte herunter, um Ihren Ausflug selbstständig vorzubereiten.

Jede dieser Routen hat ihr eigenes Thema. Sie können (abgesehen von Wanderungen) an einem Tag mit dem Auto zurückgelegt werden, ausgehend von Digne-les-Bains oder Sisteron. Mehr als 130 erschlossene Standorte sind zu entdecken. Sie werden die Bewohner dieses Landes treffen, Partner des UNESCO Geoparks: Gastronomen, Gastgeber, Handwerker oder Produzenten, stolz auf ihr Land und ihre Leidenschaft.

Die Schätze des Geoparks Haute Provence sind überall, warten Sie nicht länger, um sie zu treffen! Ihre Zeitreise beginnt um Promenadenmuseum beim Erkunden der Themenwege und Ausstellungshallen.