Lavendel Leidenschaft
"Blaues Gold" kennst du? Es ist diese kleine Pflanze, die Sie mit ihrem strahlenden Blau und ihrem bezaubernden Duft verzaubert und seit der Antike für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Um diese großen Lavendelflächen zu entdecken, nehmen Sie die Straße von Nizza von Digne les Bains und durchqueren die kleinen Dörfer Mézel, Estoublon oder Bras d'Asse bis zur Hochebene von Valensole. Sie werden dem Drang nicht widerstehen können, innezuhalten, um die violetten Berührungen inmitten der Weizenfelder und dann dieses duftende Meer, das sich so weit das Auge reicht, zu verewigen.
Ein wenig Geschichte
Die eigentliche Geschichte des Lavendels beginnt Anfang des XNUMX. Jahrhunderts, als er nur wild vorkam und von Hirten und Bauern geerntet wurde. Heute dominiert der Anbau von Lavandin, das aus einer Kreuzung zwischen Heillavendel und Aspik hervorgegangen ist. Die Hybridisierung ermöglichte es somit, die Kultur dieses „blauen Strangs“ um die Mitte des XNUMX. Jahrhunderts angesichts der wachsenden Nachfrage der Parfümeure in Grasse zu entwickeln.
Zögern Sie nicht, sich seine Geschichte bei einer Ton- und Lichtführung bei erzählen zu lassen Lavendelmuseum befindet sich im Zentrum von Digne-les-Bains.
Lavendel oder Lavendel?
In der Provence werden zwei Arten angebaut: Lavendel und Lavandin. Echter oder feiner Lavendel (Lavandula angustifolia) ist der edelste Lavendel und sein ätherisches Öl hat seit 1981 eine AOC: „Ätherisches Lavendelöl aus der Haute-Provence“. Es zeichnet sich durch einen langen Zweig mit einer einzelnen Blütenspitze aus und wächst in Form von Büschen. Sie befindet sich zwischen 500 und 1500 Metern über dem Meeresspiegel an den sonnigen Hängen unserer Berge. Lavandin ist eine Kreuzung aus echtem Lavendel und Aspik-Lavendel (Lavandula spica). Es wächst leicht in freier Wildbahn, kommt aber hauptsächlich in Kultur vor. Sein verzweigter Zweig mit drei Blütenrispen macht ihn voluminöser als Edellavendel. Sein Ertrag ist viel höher als der von echtem Lavendel. Lavandin vermehrt sich nicht und sein Duft ist leichter als der von Lavendel.
Verpassen Sie nicht die Blütezeit und die Lavendelfeste! Planen Sie einen Aufenthalt ein, um die blühenden Felder zu sehen zwischen dem 15. Juni und Ende Juli. Die Blüte dauert bis Ende August, aber der Lavendel wird ab der zweiten Julihälfte geerntet.
Der „Lavendelmonat“
Le Lavendel-Parade findet am ersten Augustwochenende statt, an dem sich die Stadt seit 1939 in ihr Lichterkostüm hüllt und Besucher und Dignois mit ihren Paraden geschmückter Wagen, ihren Musikgruppen und ihrem großen Karneval in das Land der Düfte und Träume entführt.
Die Lavendelmesse, nimmt derweil Ende August den Hauptplatz von Digne les Bains ein. Dort finden Sie alle Produkte aus dem Anbau von Lavendel, Lavendelessenzen, Seifen, Honig … Diese Messe wird seit den 1920er Jahren organisiert und endete dann mit der Schnittzeit. Es war ursprünglich eine Messe für Proben von Lavendelessenzen, um ihre Eigenschaften den größten Parfümeuren bekannt zu machen. Im Laufe der Jahre hat sich die Lavendelmesse zu einem sehr beliebten Ort entwickelt, an dem sich Parfümeure und Privatpersonen treffen, um andere Produkte aus den Voralpen aus lokaler Produktion (Honig, Sirupe, Seifen, Kuchen usw.) zu kaufen.
Während dieser Feierlichkeiten kommen lokale Produzenten, um die Destillation vorzuführen. Die Gelegenheit, farbenfrohe Charaktere zu treffen und die Lebenskunst der Haute Provence zu teilen!